Wo ist natürliche und wo ist schädliche Fructose enthalten?
In der Natur findet man Fructose vor allem in Obst und Gemüse. Obst enthält generell mehr Fructose, was schon daran ersichtlich ist, dass es süßer ist als Gemüse.
Allerdings enthält wildes Obst deutlich weniger Fruchtzucker als gezüchtetes Obst.
Da der Konsument lieber Äpfel kauft, die süßer sind, bemühen sich die Lebensmittelhersteller um eine möglichst süße Sorte. Es wird fleißig gezüchtet und so der Fructose-Anteil hochgetrieben.
Hier findest du eine Liste, in der die Fructose-Anteile verschiedener Obstsorten aufgeführt sind.
Somit kommt Fructose natürlich auch in Trockenfrüchten und Säften vor, gerade in letzterem in sehr hohen Konzentrationen.
Vor allem Dicksäfte sind eine ordentliche Fructosebombe. Neben den Dicksäften aus Äpfeln etc. sind auch Agavendicksäfte und Sirupe voller Fructose.
Alles, was von dem normalen, „einfachen“ Obst abweicht, ist schon mit Vorsicht zu betrachten. Dazu aber später mehr.
Die schädliche Fructose – und das ist sicher keine Überraschung – steckt in industriell gefertigten Lebensmitteln. Fructose wird dort als Süßungsmittel eingesetzt.
Zuckerhaltige Getränke sowie Fertigprodukte und allerlei Süßigkeiten sind mit einer ordentlichen Portion Fructose angereicht. Aber was genau hat die Industrie davon?